Veröffentlichungen
April 2023
„Soziale Arbeit in der Suchthilfe - Wissenschaft trifft Praxis“
Virtueller Austausch
April 2023
DGSA.podcast
Hier sprechen Milena Konrad und Adrian Roeske mit ihren Gästen über Wisschenschaft und Forschung Sozialer Arbeit
Folge 05: "Beziehungen und Soziale Arbeit" mit den Professorinnen Silke Gahleitner und Rita Hansjürgens ...
Februar 2023
"Überlegungen zur Psychosozialen Betreuung für substituierte opioidabhängige Menschen im Kontext der UN-BRK und des BTHG - Personenzentrierte Verfahren u. Zielvereinbarungen gemäß Kapitel 8 SGB IX"
Virtueller Austausch mit Stefanie Gellert-Beckmann und Prof. Dr. Rita Hansjürgens, Mitglied und Vorstand DG-SAS
November 2022
"Zieloffene Suchtarbeit"
Virtueller Austausch mit Christoph Straub, GK Quest Akademie und Marc Peters, DG-SAS Mitglied
Oktober 2022
"Soziale Arbeit in der Suchthilfe - Wissenschaft trifft Praxis" (Folge 1)
Virtueller Austausch mit Prof. Dr. Katrin Liel, DG-SAS Mitglied und Prof. Dr. Rita Hansjürgens, Vorstand DG-SAS
August 2022
"Überlegungen zur Psychosozialen Betreuung für substituierte opioidabhängige Menschen im Kontext der UN-BRK und des BTHG -
Personenzentrierte Verfahren und Zielvereinbarungen gemäß Kapitel 8 SGB IX"
Stefanie Gellert-Beckmann, Mitglied der DG-SAS
Erstveröffentlicht unter www.reha-recht.de. eingestellt mit Genehmigung der DVfR
August 2022
Literaturempfehlungen / ausgewählte Publikationen der DG-SAS (Stand 08/22)
Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast
Host Stefanie Bötsch, Mitglied der DG-SAS
März 2022
"Regulierte Cannabisabgabe"
Entkriminalisierung / regulierte Abgabe von Cannabis - Veränderungen für Handlungsfelder der Suchthilfe, insbesondere Beratungsstellen
Virtueller Austausch mit Lioba Krüger-Rosenke, Vorstand DG-SAS
Januar 2022
"Theorie der Sozialen Arbeit in der Suchtberatung - alles nur gut gemeint?!"
Virtueller Austausch mit Bettina Bayer, Sozialarbeiterin und DG-SAS-Mitglied, Fachstelle Suchprävention des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld e.V.
Mai 2021
"Soziale Diagnostik in der Suchthilfe und Suchtprävention"
Zum Verständnis Sozialer Diagnostik und zu Umsetzungsmöglichkeiten in der Suchthilfe
Soziale Diagnostik in der Frühintervention am Beispiel des Programms FreD
Virtueller Austausch mit Rita Hansjürgens und Frank Schulte-Derne
März 2021
"Wirkungsorientierung der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe"
Protokoll
Virtueller Austausch mit Sebastian Ottmann, Evangelische Hochschule Nürnberg
Februar 2021
"Corona, 'harte' Szene und Drogenhilfe"
Virtueller Austausch mit Dr. Bernd Werse, Centre for Drugresearch Frankfurt
Dezember 2020
Vortrag im Rahmen der 6. Nationalen Substitutionskonferenz (NaSuKo) am 16.12.2020
Frank Schulte-Derne, DG-SAS e.V.
Link zur Videoaufzeichnung https://www.akzept.eu/nasuko6/
August 2020
Veröffentlicht: "Soziale Diagnostik in der Suchthilfe"
"Soziale Diagnostik in der Suchthilfe" wird bereits in einigen Arbeitsbereichen z. B. der Suchtberatung oder der Frühintervention geleistet, aber nicht als solche explizit wahrgenommen. Das vorliegende Buch liefert einerseits einen konzeptionellen Rahmen und Leitlinien für Soziale Diagnostik in der Suchthilfe und stellt andererseits bereits erprobte Instrumente auch in internationaler Perspektive vor. Hg: Rita Hansjürgens, Frank Schulte-Derne
Juni 2020
Stellungnahme von SAGE-Wissenschaftler*innen zur Corona-Pandemie und ihren Folgen für die Suchthilfe zusammengefasst
Frank Schulte-Derne
Juni 2020
Studie zu den psychosozialen Folgen der Corona-Pandemie der KatHo Aachen
Herauszufinden welche psychosozialen Folgen der Corona-Pandemie existieren und auch noch entstehen, liegt auch im Interesse unserer Fachgesellschaft. Die Studie nimmt hierbei auch Veränderungen des Substanzkonsums in den Blick. Daher haben wir und entschlossen, diese als Kooperationspartner zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund möchten wir für Ihre Teilnahme und auch die Weiterverbreitung der Befragung werben.
April 2020
Ad-hoc-Studie - DG-SAS unterstützt Aufruf des CDR / Frankfurt
März 2020
März 2020
"Essener Leitgedanken" - Basisaussagen für den digitalen Wandel in der Suchthilfe
Auf Initiative der AG Suchthilfe der Arbeitsgemeinschaft der obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG) und mit Finanzierung des Bundesgesundheitsministeriums haben sich im Januar 2020 in Essen 25 Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen der Suchthilfe (Verwaltung, Träger, Verbände, Fachverbände) mit Wissenschaftlern zu einem Fachgespräch getroffen. Ziel war die Verständigung über Bedingungen, die für eine gelingende Bewältigung des digitalen Wandels benötigt werden und welche grundlegenden Aspekte dabei zu beachten sind. Das Ergebnis dieses Fachgesprächs sind die "Essener Leitgedanken".
Januar 2020
Januar 2020
Umgang mit Medizinalcannabis. Diskussionsergebnis einer Arbeitsgruppe der DG-SAS
Dezember 2019
November 2019
"Science Fiction: Suchthilfe ohne Soziale Arbeit?"
Vortrag beim DVSG-Kongress am 29.10.2019 in Münster
Frank Schulte-Derne, DG-SAS e.V.
Oktober 2019
"Multiprofessionalität in Beratung und Therapie"
Vortrag beim Norddeutschen Suchtfachtag am 29.10.2019 in Visbek
Frank Schulte-Derne, DG-SAS e.V.
Juni 2019
März 2019
BUKO
"Soziale Diagnostik in der Suchthilfe"
07. - 08.03.2019, Magdeburg
Beiträge zum Download
- "Historische Entwicklung der sozialen Diagnostik in der Suchthilfe" Textbeitrag
Dieter Röh, Hamburg
- "Perspektiven der sozialen Diagnostik in der Suchthilfe" Thesen
Peter Pantucek-Eisenbacher, St. Pölten, Österreich
- Forum 1 * Modulares Core Set Sucht (MCSS)
Angela Buchholz, Hamburg
- Forum 2 * Fall- bzw. Systemmodellierung in der Sozialen Arbeit Textbeitrag
Regula Dällenbach, Olten, Schweiz
- Forum 3 * Verfahren der sozialen Diagnostik I
- 8-Felder-Netzwerkkarte
- Netzwerkdiagnostik
- Netzwerkanalyse und -interventionen
Dieter Röh, Hamburg
- Forum 4 * Verfahren der sozialen Diagnostik II
Peter Pantucek-Eisenbacher, St. Pölten, Österreich
- Workshop 1 * Partizipative (Blackbox-) Diagnostik
Peter Lüdtke, Blankenfelde
- Workshop 2 * Real-Time-Monitoring (RTM) Textbeitrag
Raphael Calzaferri, Olten, Schweiz
- Workshop 3 * Sozialarbeitswissenschaften – Schwerpunkt Suchthilfe
Rita Hansjürgens, DG-SAS e.V
- Workshop 4 * Suchtselbsthilfe und Soziale Arbeit
Christiane Erbel, Bochum
November 2018
Kooperationsveranstaltung mit der DRV, DVSG zum Thema:
"Soziale und berufliche Integration - Müssen sich (psycho-) soziale Dienste in der Suchthilfe neu erfinden?"
12.11.2018, Münster
Beiträge zum Download
- "Soziale Arbeit als maßgebliche professionelle Kraft zur Realisierung von sozialer und beruflicher Integration"
Rita Hansjürgens, DG-SAS e.V.
- "BORA - Qualität durch Kooperation"
Conrad Tönsing, Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V.
- "Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die Suchhilfe"
Norbert Gödecker-Geeenen, DRV Westfalen
- "Fort- und Weiterbildung Sozialer Dienste - BORA Fallmanagement"
Nicole Adon, Landeskoordinierungsstelle beruflicher und sozialer Integration Suchtkranker NW
Oktober 2016
BUKO
"Soziale Arbeit in der Suchthilfe und Suchtprävention: Was wirkt?!"
20. - 21.10.2016, Münster
Oktober 2014
BUKO
"Profil zeigen! Soziale Arbeit in der Suchthilfe und Suchtprävention"
30. - 31.10.2014, Köln
September 2012
BUKO
"Handlungskonzepte und methodisches Handeln der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe"
24. - 25.09.2012, Potsdam
November 2010
BUKO
"Psychosoziale Interventionen in der Suchthilfe"
22. - 23.11.2010, Frankfurt am Main